Kirchenmusik

Schon immer war mit dem christlichen Glauben die Musik ganz eng verknüpft. Gerade in ihr können Freude und Jubel voll erklingen, aber auch Trauer und Schmerz ihren Ausdruck finden und vor Gott gebracht werden.

Die Verbindung von Glaube und Musik findet sich bereits in den Psalmen des Alten Testaments, die ursprünglich wohl gesungen wurden und auch heute noch im Gottesdienst angestimmt werden. Die Vielfalt der Kirchenmusik, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, ist beinahe grenzenlos. Sie reicht von mittelalterlichen, gregorianischen (Sprech-) Gesängen über Johann Sebastian Bach und Paul Gerhard bis hin zu neuem Liedgut aus den letzten 40 Jahren. Viele dieser altvertrauten Melodien finden sich in unserem Gesangbuch wieder, erklingen am Sonntag im Gottesdienst oder haben Eingang gefunden in die Popmusik

Jeder unserer Gottesdienste wird musikalisch gerahmt und gestaltet von unseren Kirchenmusikerinnen Alina Pisleaga und Janina Zimmermann. Immer wieder bekommen sie dabei Unterstützung vom Vokalchor oder verschiedenen anderen MusikerInnen.

In unregelmäßigen Abständen laden wir zu sog. "Konzertgottesdiensten" ein, bei dem die Musik von GastmusikerInnen im Mittelpunkt steht und das gesprochene Wort in den Hintergrund tritt.